Gute Angebote Teil 2
Was macht einen guten Sprachkurs aus?
Auf die grundsätzlichen Bedingungen, die man als Lernender an eine Sprachschule stellt, bauen die Anforderungen an den jeweiligen Sprachkurs auf. Zunächst ist natürlich grundlegend, dass die Zielangabe des Kurses in jedem Fall mit den eigenen Zielvorstellungen übereinstimmt.
Was erwartet man selbst von dem Sprachkurs, was möchte man zum Abschluss des Kurses erreicht haben? Dabei können sich zukünftige Sprachkursteilnehmer an der Einteilung der möglichen Sprachniveaus in Form der Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) orientieren.
Sprachkurs – Dauer und Intensität
Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Dauer des Sprachkurses: Je nach den Wünschen und Möglichkeiten des Teilnehmers sucht sich dieser natürlich aus, ob er einen Standard- oder Intensiv-, Voll- oder Teilzeitkurs belegen möchte. Außerdem sollte aber das Angebot auch offiziellen Anforderungen entsprechen – dies schreibt beispielsweise einem Basis- oder Aufbaukurs maximal 300 Unterrichtsstunden insgesamt, einem Vollzeitsprachkurs maximal 25 und einem Teilzeitkurs mindestens sieben Stunden pro Woche vor. Als sinnvoll und effizient einzustufen sind dabei in der Regel Sprachkurse, die 15 oder mehr Wochenstunden von jeweils mindestens 45 Minuten vorsehen.