« zur Startseite

Gute Angebote Teil 3

Auch Größe und Zusammensetzung der Lerngruppe spielen eine Rolle

Auch die Größe eines Sprachkurses in einer Sprachschule ist vorgegeben und darf offiziell nicht mehr als 25 Teilnehmer umfassen. Empfehlenswert sind aber grundsätzlich ohnehin wesentlich kleinere Kurse von höchstens 15 Sprachschülern. Denn je kleiner der Sprachkurs, desto größer ist in der Regel der Lernerfolg für die Teilnehmer. Auch die Zusammensetzung der Lerngruppen, bezüglich Alter und sprachlicher Herkunft, sollte beachtet werden.

Neben der geforderten Qualifikation der Lehrpersonen sollte zudem auch die Gestaltung des Kurses ein erfolgreiches Lernen ermöglichen und fördern. Dazu gehört neben dem Angebot eines entsprechend differenzierten Kurssystems je nach Vorkenntnissen und Bedürfnissen der Teilnehmer bei den meisten Sprachschulen ein sprachlicher Einstufungstest vor dem Beginn des Sprachkurses.

Feedback der Sprachschüler einholen

Zu all diesen Auswahlkriterien bietet es sich außerdem aber noch zur abschließenden möglichst genauen Einschätzung der Sprachschule an, neben einem persönlichen Beratungsgespräch auch Kontakt zu ehemaligen oder derzeitigen Schülern der Sprachschule aufzunehmen, um persönliche Erfahrungsberichte und Einschätzungen zu hören.

Letztlich spielt bei der Wahl der richtigen Sprachschule immer auch der eigene ganz persönliche Eindruck eine wichtige Rolle. Nach gründlicher Recherche im Internet und auch vor Ort kann man so die geeignete Sprachschule mit dem idealen Sprachkurs finden.

<< 1 | 2 | 3

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Chance trotz Krise

    Trotz Weltwirtschaftskrise bieten Fremdsprachen eine Chance. Sprachen lernen verbessert den eigenen Marktwert und ermöglicht Einblicke in eine andere Kultur.

  • Englisch brabbeln

    Sprachkurse für Babys und Kleinkinder boomen. Die Zeiten, als Kinder erst auf der weiterführenden Schule mit der ersten Fremdsprache in Kontakt kamen, sind längst vorbei. Seit 2003 wird in Baden-Württemberg an den Grundschulen Englisch gesprochen, auch viele Kindergärten sind schon zweisprachig.

  • Englisch lernen und schreiben

    Ohne Internet ist das Leben, vor allem das Arbeitsleben kaum mehr vorstellbar. Sprachschulen setzen nun auch auf diesen Trend und bieten ihren Sprachschülern eine entsprechende Plattform.

Weitere News im Archiv »

Sprachschule des Monats

Studienort: Rostock

Sprachen: Dänisch, Englisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch

Besonderheiten: Das Aufgabengebiet des BTC liegt dabei vorwiegend im „language training and jobcoaching“ und soll in erster Linie der „Vorbereitung auf die Anforderungen des europäischen Arbeitsmarktes“ dienen.

Alle Details »