Summer School
Internationales Flair in der Summer School
Mit einem Mix aus Erlebnisreise und Sprachunterricht bieten Summer Schools eine gute Möglichkeit, Ferien in einem fremden Land zu machen und gleichzeitig seine Sprachkenntnisse zu vertiefen – die ideale Kombination aus Lernen und Freizeit also.
Während der Ferien lernen? Ein Großteil der Schüler denkt frühestens in der letzten Ferienwoche wieder an Schule. Mit Recht: Es sind Ferien, man will sich erholen und Spaß haben. Doch es gibt auch die Möglichkeit, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden.
Der Besuch einer Summer School bedeutet nicht, dass die Schüler in der Sprachschule von morgens bis nachmittags im Unterricht sitzen, Vokabeln und Grammatikregeln lernen. Hier geht es eher darum, sich auf spielerische und praktische Weise Sprachkenntnisse anzueignen.
Kurs-Vielfalt an der Summer School
Summer Schools bieten nach einem Einstufungstest verschiedene Sprachkurs-Formen an. Neben ‚Communication‘-Kursen werden z. B. auch Theaterkurse geboten, in denen die Schüler auf ganz andere Weise ein Gefühl für die jeweilige Fremdsprache entwickeln.
Da die meisten Länder im August keine Ferien mehr haben, ist der Anteil deutscher Teilnehmer in diesem Monat recht hoch. Wer also interkulturelle Erfahrungen sammeln und viele verschiedene Leute treffen will, sollte einen Sprachkurs an einer Summer School im Juni oder Juli buchen.
Summer Schools bieten ein abwechslungsreiches Angebot
Die Veranstalter von Summer-School-Programmen lassen sich eine Menge einfallen, um den Sprachschülern die Möglichkeit zu geben, fremde Städte und Länder zu erkunden. So werden verschiedene sportliche Aktivitäten den geografischen Gegebenheiten entsprechend zur Auswahl gestellt. Exkursionen oder auch mehrtägige Ausflüge gehören zum Programm an einer Summer School und sind besondere Highlights für die Teilnehmer.
„Ich hatte das Glück, dass gerade eine Fahrt nach New York angeboten wurde. In den drei Tagen haben wir fast keine der vielen Sehenswürdigkeiten ausgelassen. Der Trip wird mir immer in Erinnerung bleiben.“, beschreibt ein 17-jähriger Schüler seinen Summer-School-Aufenthalt in Montréal in Kanada.
Internationaler Austausch an der Summer School
Hinzukommt das internationale Ambiente: Schüler aus unterschiedlichen Teilen der Erde treffen aufeinander und tauschen sich aus. Die Kommunikation und die Sprache werden kontinuierlich besser, ohne dass die Schüler über Vokabelheften sitzen.