Sprachschule als Krabbelgruppe
Englisch für Kleinkinder ist gefragt wie nie zuvor
Schon für die Allerkleinsten bietet manche Sprachschule Kurse an – bereits für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren. Es handelt sich mehr um ein Betreuungsangebot, in dem die ganz Kleinen spielend an eine Sprache herangeführt werden.
In einem solchen Sprachkurs für Kleinkinder geht es um einen ersten Kontakt zur Sprache, beispielsweise durch das natürliche Nachahmen von Lauten. So kommt es zu einem ersten intuitiven Erlernen der Fremdsprache. Möglich ist oft auch ein Sprachkurs, den Eltern gemeinsam mit ihren Kindern besuchen: Während die Eltern eine Fremdsprache erlernen, sind die (Klein-)Kinder dabei und lernen nebenher die Sprache bereits kennen.
Sprachschule für Kindergartenkinder
Für etwas ältere Kinder von drei bis sechs Jahren stellt das Angebot mancher Sprachschule Kurse bereit, in denen die Kinder im wahrsten Sinne spielend eine Fremdsprache (kennen-)lernen. Durch Spielen, Malen, Basteln und Singen wird in einer Art Sprachkurs an die Fremdsprache herangeführt – fast mit der Leichtigkeit wie beim Erlernen der Muttersprache.
Das allgemeine Sprachgefühl wird hierbei gefördert und zudem auch bereits unbewusst der Wortschatz erweitert. Ein Sprachkurs für Kinder verbindet also das Sprachenlernen mit Spiel und Spaß und fördert durch die Gruppensituation in der Sprachschule nicht zuletzt auch die soziale Entwicklung des Kindes. Für die Kleinen gibt es sogar Sprachschulen, die nach Hause kommen: So manche Sprachschule bietet ein Betreuungsangebot durch Tagesmütter, die Kinder in den eigenen vier Wänden fremdsprachlich betreuen.