« zur Startseite

Sprachschule als Krabbelgruppe

Englisch für Kleinkinder ist gefragt wie nie zuvor

Schon für die Allerkleinsten bietet manche Sprachschule Kurse an – bereits für Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren. Es handelt sich mehr um ein Betreuungsangebot, in dem die ganz Kleinen spielend an eine Sprache herangeführt werden.

Sprachschule, Kleinkind, Sprache, Sprechen

In einem solchen Sprachkurs für Kleinkinder geht es um einen ersten Kontakt zur Sprache, beispielsweise durch das natürliche Nachahmen von Lauten. So kommt es zu einem ersten intuitiven Erlernen der Fremdsprache. Möglich ist oft auch ein Sprachkurs, den Eltern gemeinsam mit ihren Kindern besuchen: Während die Eltern eine Fremdsprache erlernen, sind die (Klein-)Kinder dabei und lernen nebenher die Sprache bereits kennen.

Sprachschule für Kindergartenkinder

Für etwas ältere Kinder von drei bis sechs Jahren stellt das Angebot mancher Sprachschule Kurse bereit, in denen die Kinder im wahrsten Sinne spielend eine Fremdsprache (kennen-)lernen. Durch Spielen, Malen, Basteln und Singen wird in einer Art Sprachkurs an die Fremdsprache herangeführt – fast mit der Leichtigkeit wie beim Erlernen der Muttersprache.

Das allgemeine Sprachgefühl wird hierbei gefördert und zudem auch bereits unbewusst der Wortschatz erweitert. Ein Sprachkurs für Kinder verbindet also das Sprachenlernen mit Spiel und Spaß und fördert durch die Gruppensituation in der Sprachschule nicht zuletzt auch die soziale Entwicklung des Kindes. Für die Kleinen gibt es sogar Sprachschulen, die nach Hause kommen: So manche Sprachschule bietet ein Betreuungsangebot durch Tagesmütter, die Kinder in den eigenen vier Wänden fremdsprachlich betreuen.

Ähnliche Themen

News und Aktuelles

  • Chance trotz Krise

    Trotz Weltwirtschaftskrise bieten Fremdsprachen eine Chance. Sprachen lernen verbessert den eigenen Marktwert und ermöglicht Einblicke in eine andere Kultur.

  • Englisch brabbeln

    Sprachkurse für Babys und Kleinkinder boomen. Die Zeiten, als Kinder erst auf der weiterführenden Schule mit der ersten Fremdsprache in Kontakt kamen, sind längst vorbei. Seit 2003 wird in Baden-Württemberg an den Grundschulen Englisch gesprochen, auch viele Kindergärten sind schon zweisprachig.

  • Englisch lernen und schreiben

    Ohne Internet ist das Leben, vor allem das Arbeitsleben kaum mehr vorstellbar. Sprachschulen setzen nun auch auf diesen Trend und bieten ihren Sprachschülern eine entsprechende Plattform.

Weitere News im Archiv »

Sprachschule des Monats

Studienort: Rostock

Sprachen: Dänisch, Englisch, Niederländisch, Norwegisch, Schwedisch

Besonderheiten: Das Aufgabengebiet des BTC liegt dabei vorwiegend im „language training and jobcoaching“ und soll in erster Linie der „Vorbereitung auf die Anforderungen des europäischen Arbeitsmarktes“ dienen.

Alle Details »